-
Ein Fehler ist einer zu viel
Patientensicherheit ist oberstes Gebot: Uniklinik für 1A-Award nominiert Geht es um Patientensicherheit, ist die Medizinische Hochschule in Hannover ein echter Pionier. So wurde in der dortigen Uniklinik bereits vor über 20 Jahren das erste Fehlermeldesystem für Mitarbeitende implementiert. Jetzt werden erstmalig auch Patienten direkt mit eingebunden – das ist eine Nominierung für den 1A-Award wert. Der professionelle Umgang mit Risiken, Gefahren, Fehlern und Beinahe-Zwischenfällen im Krankenhaus, das ist seit vielen Jahren die Welt von Dr. Maria Ines Cartes, die in Hannover…
-
Telemedizin plus digitale Diagnose
Plattform MedKitDoc für 1A-Award nominiert Eine Hausarzt-Videosprechstunde, bei der Patienten mit hochmodernen Messgeräten live ihre Gesundheitsdaten selbst checken können? Das gibt es tatsächlich: Für MedKitDoc werden die beiden Gründer Dorian Koch und Dr. Benjamin Gutermann für den 1A-Award nominiert. Gerätegestützte Fernbehandlung – das Thema ist so wichtig und trotzdem hat sich lange niemand darum gekümmert. Aufgrund des echten medizinischen Bedarfs entwickelten zwei Brüder, einer Arzt, der andere Informatiker, vor drei Jahren MedKitDoc. Hinter der Idee steckte ein realer Fall. Die Großmutter…
-
„Deutschland, bist du noch zu retten?“
Björn Steiger Stiftung: Kampagne „Rettet die Retter“ für 1A-Award nominiert Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Dennoch läuft in Deutschland bei der Notfallversorgung vieles unkoordiniert. Mit der bundesweiten Kampagne „Rettet die Retter“ hat die Björn Steiger Stiftung wichtige Verbesserungsvorschläge angeregt. Dafür wird sie jetzt für den 1A-Award nominiert. Die Björn Steiger Stiftung hat sinnbildlich den Finger in die Wunde gelegt und mit einer sehr kraftvollen Kampagne auf „dramatischer werdende Zustände“ und „anhaltende Zersplitterung“ im Rettungsdienst und bei der Notfallversorgung…
-
Blinde tasten Brustkrebs besser
Sozialunternehmen discovering hands für 1A-Award nominiert Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Sehbehinderte können dabei helfen. Sie verfügen über einen sehr ausgeprägten Tastsinn: Das kann in der Vorsorge den Unterschied machen. discovering hands, ein gemeinnütziges deutsches Sozialunternehmen, bietet genau diesen Service an und wird deshalb für den diesjährigen 1A-Award nominiert. Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung und eine der häufigsten Todesursachen von Frauen – jedes Jahr erkranken in Deutschland knapp 70.000 Frauen daran. Eine frühzeitige…
-
Notfall-Betten nur einen Klick entfernt!
Projekt „Virtuelle Kinderklinik“ in Bayern für 1A-Award nominiert Die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Deutschland sind am Limit. Besonders stark betroffen: die Kinderkliniken. Um kranken Kindern ein freies Bett zu organisieren, müssen die Notfallärzte manchmal die halbe Nacht telefonieren. In Bayern hat man jetzt gehandelt. Landesweit sollen alle Kinderkliniken digital vernetzt werden. Dieses Leuchtturmprojekt wird jetzt für den 1A-Award nominiert. Entstanden ist die Idee des „virtuellen Kinderkrankenhauses Bayern“ – kurz TeleKiN nicht auf dem Reißbrett, sondern weil die Kinderkliniken während der…
-
Kategorie Arzt: Ulla Rose mit dem Sonderpreis „Courage“ ausgezeichnet!
Der letzte Weg ist der schwerste. Damit Angehörige damit besser umgehen können, bietet Ulla Rose „Letzte-Hilfe-Kurse“ an. Dafür wurde die Geschäftsführerin von Home Care Berlin e.V. jetzt mit dem Sonderpreis „Courage“ des 1A-Awards ausgezeichnet. Die Gewinnerin im Interview. Wie sind Sie zu den „Letzte-Hilfe-Kursen“ gekommen? Viele Jahre lang habe ich konventionelle Angehörigenkurse gegeben, bis ich in meiner Tätigkeit bei einem ambulanten Hospizdienst die „Letzte-Hilfe-Kurse“ kennengelernt habe. Als ich bei Home Care Berlin e.V. anfing, hat der Vorstand zugestimmt, dass diese…
-
Kategorie Arzt: Wer bekommt in diesem Jahr den Sonderpreis „Courage“?
Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, auch wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist. Auch in diesem Jahr gibt es neben dem regulären 1A-Award den Sonderpreis „Courage“ – für echte Vorbilder im Gesundheitswesen. Eine unabhängige Jury kürt im Juni den diesjährigen Gewinner. Das sind die vier Nominierten: Ulla Rose Sie hat eine klare Idee von den Dingen, um die sie sich aufopferungsvoll kümmert. Ulla Rose aus Berlin ist seit 40 Jahren im…
-
Schulprojekt der ÄGGF mit 1A-Award ausgezeichnet
Preis für hautnahe Gesundheitsbildung Beim Sexualkundeunterricht kommt das Thema körperliche Gesundheit manchmal zu kurz. Um Schülern die Zusammenhänge zu erklären und sie in dieser Richtung weiterzubilden, hat die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem sie Schulen besucht. Dafür wurde der Verein mit dem 1A-Award ausgezeichnet. Ein Interview mit der Vorsitzenden. Frau Dr. Kramer, Sie bringen „Gesundheitsbildung ins Klassenzimmer“ – was heißt das genau? Dr. Heike Kramer: Wir bieten ab der vierten bis zur…
-
Rettet den Landarzt!
Innovative „Hausarztschmiede“ aus Bayern für den 1A-Award nominiert Schon sein Vater Fritz führte in der Kleinstadt Kemnath eine Hausarztpraxis. Dr. Peter Deinlein stieg dort vor 14 Jahren ein und arbeitet seitdem in seinem Traumberuf. Doch er macht sich Sorgen um den Ärzte-Nachwuchs auf dem Land. Deshalb hat er die innovative „Hausarztschmiede“ ins Leben gerufen. Sein Engagement ist eine Nominierung für den 1A-Award wert. Die Prognosen sehen nicht gut aus: Im Jahr 2035 werden bundesweit etwa 11.000 Hausärzte fehlen. Das sagt…
-
Digitale Schwangerschaftsbegleitung
Berliner Start-up „Kinderheldin“ für den 1A-Award nominiert Das erste Baby ist unterwegs. Große Freude, aber auch eine permanente Unsicherheit: Jetzt bloß nichts falsch machen! Es gibt viele Fragen, aber nur wenige verlässliche Antworten. Professionelle Hilfe gibt das Berliner Start-up „Kinderheldin“. Es unterstützt werdende Mütter und junge Familien digital. Grund genug es für den 1A-Award zu nominieren. Viele Schwangere haben es in den letzten Jahren erlebt: Es ist nicht leicht, eine Hebamme zu finden. Und ohne qualifizierte Hebamme fehlt es an…