-
Wenn der vertraute Apotheker per Videochat ins Wohnzimmer kommt
Telepharmazie-App Apomondo für den 1A-Award nominiert Einfach verstehen Eine verlässliche Beratung durch den bekannten Apotheker – das ging bislang nur in seiner Apotheke vor Ort. Warum gibt es eigentlich keine Möglichkeit, sich per Videochat aus dem heimischen Wohnzimmer mit seinem vertrauten Apotheker verbinden zu lassen? Ein innovativer Digitalpionier macht das jetzt möglich. Einfach machen Margit Schlenk ist nicht nur Apothekerin, sondern auch immer auf der Suche nach innovativen Ideen, die einen echten Mehrwert bieten. Eine Sache ließ sie in der…
-
Unkomplizierte Hilfe vor Ort: Sichere Arzneimittel für Bedürftige in Mainz
Verein „Apotheker ohne Grenzen“ für den 1A-Award nominiert Einfach verstehen Beim Sozial- und Gesundheitssystem schauen viele Länder neidisch auf Deutschland. Unsere engmaschige Versorgung sichert uns einen hohen Lebensstandard. Aber auch hier gibt es Menschen, die durch dieses Netz rutschen und ohne Krankenversicherung dastehen. Es ist unser gesellschaftlicher Auftrag, dass auch diese Randgruppen medizinisch versorgt werden. Einfach machen Seit 20 Jahren hilft der Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) mit Sitz in München weltweit. Die Vision: Menschen durch pharmazeutische Kompetenz…
-
Präzisions-Medizin: Individuelle Tabletten aus dem pharmazeutischen 3D-Drucker
Dr. Julian Quodbach von der Uni Düsseldorf für 1A-Award nominiert Einfach verstehen Der Wettbewerbsdruck bei der Herstellung von Arzneimitteln hat zu sehr effizienten Herstellungsverfahren, vereinheitlichten Prozessen und einem großen Output geführt. Auf der anderen Seite verbessert die moderne Medizin die Behandlungsmöglichkeiten durch maßgeschneiderte Medikationen. Das heißt: „One size fits all“ geht nicht. Ganz individuell erstellte Medikationen aus dem 3D-Drucker könnten eine Lösung sein. Einfach machen Dr. Julian Quodbach, Apotheker und Habilitand am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Düsseldorfer…
-
„Frag das A“: Damit die Notfall-Apotheke alle wichtigen Medikamente auf Lager hat
Digitale Verfügbarkeits-App für den 1A-Award nominiert Einfach verstehen Außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen steht die Notfallversorgung von Patienten vor großen Herausforderungen. Um die Situation im Nacht- und Notdienst nachhaltig zu verbessen, ist eine besser Kommunikation zwischen Ärzten, Apotheken und Patienten sehr hilfreich. Denn vor allem eine Frage treibt betroffene Patienten um: Bekomme ich dringend benötigte Medikamente auch mitten in der Nacht bei einer Notfallapotheke in der Nähe? Einfach machen Deshalb hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe und die Kassenärztliche Vereinigung ein Modellprojekt…
-
Verein „Babyfreundliche Apotheke“ mit dem 1A-Award ausgezeichnet!
Qualitätssiegel für beste Beratung in der Apotheke Die Grundidee – ganz einfach: Wenn es um die wichtigen Dinge im Leben geht, möchte man sich von Spezialisten beraten lassen. Das gilt gerade für werdende Müttern und jungen Eltern. Ihr wichtigster Ansprechpartner ist eine von 70 zertifizierten babyfreundlichen Apotheken. Dass es sie überhaupt gibt, ist Karin Kriwanek zu verdanken. Sie hat vor zwölf Jahren den Verein „Babyfreundliche Apotheke e.V.“ gegründet. Mit großem Engagement leitet sie ihn bis heute. Jetzt wurde die Apothekerin…
-
Schnell, digital & ökologisch: Sofort-Botendienst für Apotheken
Münchener Start Up-Unternehmer für 1 A-Award nominiert. Die digitale Transformation im Gesundheitswesen – eine große Chance auch für Apotheken. Gerade in Großstädten mit vielen Mitbewerbern zahlt ein sehr guter Service auf die Kundenbindung ein. Wie beispielsweise ein Sofortbotendienst für Kunden mit einer einfachen, intuitiv bedienbaren digitalen Oberfläche. Auf einer der vielen Networking-Veranstaltungen in München trafen sich Thomas Mayr, Mitarbeiter der Dr. Beckers Central Apotheke, und Wirtschaftsingenieur David Heid (26). Herr Mayr erzählt, wie wichtig eine unkomplizierte Botendienstlösung für den Apothekenmarkt…
-
Kostenloser Impfpass-Check: So zeigt die Apotheke, was sie alles kann!
Apothekerin aus Münster für den 1 A-Award nominiert. Die stationäre Apotheke vor Ort – für viele Menschen eine feste und unverzichtbare Größe in ihrem Alltag. Hier bekommen sie ihre Medikamente und werden außerdem individuell beraten. Da gibt es viele Optionen, um Kunden glücklich zu machen und nachhaltig neue Kunden zu gewinnen. Apothekerin Sylke Bergmann aus Münster will nicht nur fachlich überzeugen, sondern ihren Kunden einen besonderen Service bieten. Da ihr das Thema Impfungen besonders am Herzen liegt, hat sie vor…
-
„whatsin“ – was ist drin? Mit einem Klick zum passenden Medikament
Berliner Apotheker für den 1A-Award nominiert. Immer mehr Menschen verzichten auf Lactose, Gluten und Co. und kommen mit entsprechenden Produktanfragen in die Apotheke. Doch wie findet man im Apothekenalltag laktosefreie Allergietabletten, Hustensaft bei Histaminintoleranz oder vegane Magnesiumpräparate? Gar nicht, wie Apotheker Maximilian Wilke aus Berlin feststellen musste. Ein relevantes Thema: Rund 60 Prozent der Deutschen sind der Überzeugung, an Allergien oder Unverträglichkeiten zu leiden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass mehr als 90 Prozent aller untersuchten Arzneimittel potenziell allergieauslösende Inhaltsstoffe enthalten.…
-
Neue Wege in der Beratung: Roboter Charly soll Kunden glücklich machen
Apotheker aus Sankt Augustin für 1A-Award nominiert. Persönliche Beratung in der Apotheke – eines der wichtigsten Grundpfeiler des Geschäfts mit Medikamenten. Doch im Alltagsgeschäft gibt es oft wiederkehrende Fragen, Antworten und Aufgaben. Wie wäre es eigentlich, wenn dank künstlicher Intelligenz ein kleiner Apotheken-Roboter solche Routineabläufe managen könnte? Die Rathaus-Apotheke in Sankt Augustin an einem Freitag. Sie liegt mitten im örtlichen Einkaufszentrum, direkt neben einem großen Supermarkt. Im Eingangsbereich wartet Charly, ein weißer humanoider Roboter. Er begrüßt die Kunden, die in…
-
Alles für das Baby: Qualitätssiegel für die beste Beratung in der Apotheke
„Babyfreundliche Apotheke e.V.“ für 1A-Award nominiert. Viele Dinge ändern sich, wenn sich ein Baby ankündigt. Die werdende Mutter hat viele Fragen: Darf ich in der Schwangerschaft Kopfschmerztabletten einnehmen? Schadet das Antibiotikum meinem Baby, wenn ich noch stille? Und wie kann ich meinem Baby bei Blähungen oder beim Zahnen helfen? Da wäre es doch toll, die richtige Beratung in der Apotheke zu bekommen. Kein Problem: In Deutschland gibt es 70 zertifizierte „babyfreundliche Apotheken“. Treibende Kraft hinter dem Verein Babyfreundliche Apotheke e.V.…